Welche Matratze bei Rückenleiden
Die richtige Matratze für RückenproblemeAuswahl der geeigneten Matratze zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden
Display: Rückenbeschwerden können viele unterschiedliche Gründe haben. Funktionsrückenschmerzen werden vor allem durch falschen Stress im Alltagsleben oder bei der Berufstätigkeit verursacht. Welche Bedeutung die Bettkonstruktion bei Rückenbeschwerden hat und welche Lattenrost und Matratze zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenbeschwerden beiträgt, erfahren nachstehend. Bei der Anschaffung einer Matratze ist es eine Faustformel, dass sie weder zu fest noch zu glatt sein darf.
Es ist jedoch nicht immer leicht für den Laie, exakt zu beurteilen, wie schwer eine Matratze eigentlich sein sollte. Nimm dir Zeit, wenn du auf der Suche nach einer neuen Matratze bist. Vergleiche mehrere unterschiedliche Modellvarianten, damit du herausfinden kannst, auf welchen Modellen du am bequemsten liegtst.
Die Grundregel lautet: Wenn Sie auf dem Lehnen aufliegen, sollte die Matratze im Schulter- und Bodenbereich etwas ausfedern, so dass die Doppel-S-Form des Rückens beibehalten wird. Besonders natürlich ist diese Haltung und schont so Ihren Bewegungsapparat optimal. Das heißt ganz klar, dass Ihr Oberkörper eine gerade Strecke von Kopfende bis Zehen bildet, wenn Sie auf der eigenen Achse aufliegen.
Für eine effektive Prävention von Rückenbeschwerden ist nicht nur eine Matratze mit dem passenden Härtungsgrad erforderlich. Stattdessen sind alle Komponenten des Schlafensystems für einen gesünderen, beschwerdefreien Schlafen wichtig. Hervorzuheben sind insbesondere Ausführungen, bei denen jede einzelne Lattung angepasst werden kann. So können Sie sicher sein, dass Sie die Rückenbelastung in jeder Schlafstellung auf ein Minimum reduzieren.
Auch das Kissen ist, wie bereits im vorherigen Kapitel angesprochen, von großer Wichtigkeit. Probiere zuhause unterschiedliche Models aus. Ein zu starkes oder zu großes Kissen kann vor allem in der HWS-Schmerz verursachen. Indikation: Die Wichtigkeit der Bettlänge als Auslöseimpuls für Spannung und Schmerz wird kaum wahrgenommen: Gerade bei Heranwachsenden im Wachstumsalter sollte darauf geachtet werden, dass das Pflegebett lang genug ist, da sonst Schlafpositionen nahezu ausgeschlossen sind und die Körperhaltung von selbst gestört wird, was auf lange Sicht zu funktionalen Rückenproblemen und Rückenproblemen mit sich bringen kann.