Matratze für Bauch und Seitenschläfer
Schlafmatratze für Bauch- und SeitenschläferPassende Matratze für den Seitenschläfer
Die korrekte Positionierung der Rückenmark ist der erste Weg zu einem gesunden Nachtschlaf. Wenn Ihnen diese Haltung gefällt, sind Sie ein Seitenschläfer und schlafen oft in einer Seitenlage ein. Die Unruhe im Schlafen hängt von vielen Dingen ab. Zum Beispiel Ihre Nahrung, Ihre aktuelle Verfassung, die Wohnatmosphäre - aber vor allem die Güte Ihrer Matratze.
Die Matratze, die auf Ihren Körper zugeschnitten ist, paßt sich besser an Ihren Körper an und erhöht die Lebensdauer in dieser Stellung. Das Ergebnis ist ein ruhiger und tiefgründigerer Schlafrhythmus. Das Besondere an einer Matratze für Seitenschläfer ist die Struktur der Einzelzonen. Dabei soll darauf geachtet werden, dass die Wirbelsäulen in Querlage so gerade wie möglich sind.
Denn nur so können die individuellen Wirbelsäule ( "Hals- und Beckenbereich") im Schlaf entlastet und für den nächsten Tag regeneriert werden. Bei einem etwas strafferen Kopfton sollte die Schultern genügend Raum zum Versinken haben. Die Matratze sollte vom Dekolleté an etwas fester werden. Die Matratzenzonen härten unter Beachtung des entsprechenden Körpergewichts mehr oder weniger weit aus dem Bauchbereich heraus.
Der Lordosebegriff bezeichnet die Verkrümmung der Wirbelsäulen im Übergangsbereich vom Bauch zum Beck. Die Bereiche werden dann leicht erweicht, damit das Schwimmbad eintauchen kann. Schultern und Bauch benötigen Raum, um angemessen einzusteigen. Erst dann ist die Matratze für den Seitenschläfer bestens aufbereitet. Auch die jeweilige Zone muss die Größe des Körpers mit einbeziehen.
Die Schultern und das Bauchfell von 1,90 Meter großen Menschen befinden sich in einem anderen Gebiet als die von 1,60 Meter großen Menschen. Gewicht und Konstitution haben auch Auswirkungen auf die Festigkeit der einzelnen Wellen. Wenn Sie unsere Hinweise für Seitenschläfer beachten, steht Ihrem gesunden Schlafen nichts mehr im Wege. Die Höhe des Kissens für Seitenschläfer ist größer als die Höhe des Kissens für Bauch- oder Lehnschlaf.
Dies liegt an dem größeren Abstand zwischen Kopfende und Schultern. Bei zu niedrigem Kopfkissen beugt sich die Rückenlehne nach vorne. Zur Entspannung der Halswirbelsäule sollten Sie ein passendes Kopfkissen in der passenden Größe aussuchen.