Matratze 160x200 Stiftung Warentest
Die Matratze 160x200 Stiftung WarentestDie Matratzenprüfung - die 6 Erfolgsfaktoren der Stiftung Warentest
Die Matratzenprüfung ist eine wesentliche Entscheidungsfindung für den Einkauf, denn Latexmatratzen sind für den Liegekomfort und die gesundheitliche Situation von entscheidender Bedeutung. Daher raten Fachleute, die Matratze alle zehn Jahre auszutauschen. Ist also der Zeitpunkt für eine neue Matratze reif, taucht die Fragestellung auf: Wie testet man eine Matratze zielgerichtet?
Was für eine Matratze steht mir zur Verfügung? Bei der ersten Fragestellung geht es um die Art der Matratze. Es gibt Kaltschaum-, Federkern- oder Gummimatratzen. Heute stellen gute Hartschaummatratzen mit einer Dichte von mind. 40 kg/cbm eine sehr gute technologische Weiterentwicklung in Bezug auf die essentiellen Liegenschaften dar. Die Latexmatratze ist im Gegensatz zu Hartschaummatratzen nicht besonders durchlässig.
Federmatratzen sorgen für gute Ventilation, aber auch für eine schlechte Dämpfung. "Heute stellen Kaltschaummatratzen mit einer Dichte von mind. 40 kg/cbm eine sehr gute technologische Weiterentwicklung in Bezug auf die essentiellen Liegenschaften dar. "Die neue Matratze sollte so lange wie möglich hält und gut für den ganzen Körper sein. Bei der Matratzenprüfung sollten Sie auf die Dichte (RG) der Matratze achten.
Generell kann man feststellen, dass ein 25-30er Raster maßstabsgerecht leicht ist und diese Federn in der Praxis in der Regel innerhalb kürzester Zeit abgenutzt sind. Ein hoher Punktelastizitätsgrad sorgt für einen hohen Sitzkomfort, da sich die Matratze an die jeweilige Schlafsituation anpaßt. Dabei erläutert das namhafte Fachinstitut gewisse Aspekte, die auch bei einem eigenen Matratzen-Test zu berücksichtigen sind.
Ziel des Liegeeigenschaften-Tests ist es, sicherzustellen, dass verschiedene Menschen und Körperkonturen ein optimales Komfortverhalten (Punktelastizität und Körperunterstützung) haben. Es ist für das Schlafen wichtig, dass Sie auf einer Matratze weder frieren noch schwitzen.
Das Handling wird anhand des Vorliegens von Trageösen und der allgemeinen Transportabilität der Matratze bewertet. Das Deklarieren und Werben der Matratze sollte immer informativ und durchsichtig sein.