Kern Matratze
KernmatratzeWie sieht der Kern der Matratze aus?
Die Matratze ist in der Praxis meist aus mehreren Einzelteilen oder Lagen aufgebaut. Dazu trägt auch der Kern der Matratze bei. Es beschreibt den Hauptanteil der Matratze, der für die Liegenschaften der Matratze verantwortlich ist und sich in der Mittelstellung der gesamten Konstruktion wiederfindet. Welche Matratzenklasse eine Matratze hat, hängt also von ihrem Kern ab.
Weitere Bestandteile der Matratze sind der Überzug und die dünnen oberen Lagen, die hauptsächlich für den Sitzkomfort und die Luftdurchlässigkeit der Matratze verantwortlich sind. Die Matratzenkerne sorgen dafür, dass Schulter und Hüfte eindringen und der restliche Rumpf bequem gestützt wird. Der Zweck des Matratzenkerns ist es, dem Organismus zu unterstützen, die Wirbelsäulen während des Schlafs in einer gerade Haltung zu erhalten.
Was für Matratzenhülsen gibt es? Besonders gefragt sind Federkerne mit Lauftaschen oder mit Kaltschaumkerne. Bei einer Matratze mit Hartschaumkern hängt die Spitzenelastizität und Stützfähigkeit von der Schneidtechnik ab. Die Wahl der geeigneten Matratze ist daher in erster Linie eine Frage der persönlichen Anforderungen und Wünsche. Zusätzlich zu diesen beiden sehr gebräuchlichen Variationen gibt es auch eine Matratze mit einem Latexprofil oder mit einem Viskoseschaumkernfüllung.
Was bedeutet die Härte eines Matratzenkerns? Bis auf einen Visco-Kern sind alle Lattenkerne in unterschiedlichen Härten erhältlich. Die Härte hängt vom Schwellengewicht ab, je weiche Matratze, desto besser ist sie für eine leichtere Personen verwendbar; je schwieriger sie ist, desto besser ist sie für eine stärkere Personenverwendbar.
Doch bei jedem Polsterkern kommt es am Ende natürlich auf das Gefühl des Liegens an. Deshalb haben die meisten Latexmatratzen eine weiche Unterlage. Für das ganzheitliche Schlafvergnügen sind noch weitere Merkmale der Matratze wichtig: So sollten Sie beispielsweise darauf achten, wie die Atemfestigkeit der Matratze reguliert wird und ob das Model und sein Lattenrohling optimal miteinander harmonieren.